Bürgschaften und Liquiditätsprodukte für Dienstleister

Brancheninformationen für das Dienstleistungsgewerbe
Steigende Energie- und Rohstoffpreise, die nachhaltig hohe Inflation und rückläufige Industrieumsätze führen aktuell bei vielen Dienstleistern zu einer problematischen Geschäftslage.
Nach schwierigen Jahren während der Pandemie beherrscht aktuell die Erwartung einer Stagnation für die kommenden 12 Monate das Spiegelbild der Branche. Ausnahmen bilden die technischen Dienstleister, hier speziell die mit der Digitalisierung beschäftigten IT-Dienstleister.
Insgesamt zeichnet sich auch in der Branche der Dienstleistungsunternehmen ein steigender Bedarf, nach vorsorglicher Liquiditätsvorsorge. Langfristig hat die gesamte Branche gute Wachstumsaussichten.
Finanzbarometer für das Dienstleistungsgewerbe
Man kann es auf den Punkt bringen. Dort wo sich der konkrete Projektbedarf direkt aus dem geschäftlichen Erfolg der Auftraggeber ergeben muß, verzeichnen wir eine zurückhaltende Nachfrage. Branchen, die direkt an der Verbesserung von Wertschöpfungsketten arbeiten, sind aktuell noch gering betroffen.
Insgesamt blickt die Branche zuversichtlich in die Zukunft, wenn auch für konjunkturanfällige Bereiche schwierige Zeiten absehbar sind.
Aus den vorgenannten Gründen empfehlen wir auch Ihnen ein modernes Liquiditätsmanagement. Viele klassische Geschäftsvorfälle im Dienstleistungssektor lassen sich mit modernen Finanzprodukten absichern, die Ihren Kreditspielraum bei den Banken nicht belasten. Sprechen Sie jetzt mit unseren Spezialisten, um Ihre zukünftige Liquidität vorausschauend zu planen.
Auftragslage bei IT-Dienstleistungen nachhaltig gut
Zurückhaltender Markt bei Serviceleistungen
Steigende Energie und Beschaffungspreise