Leasingbürgschaften für Ihren Fuhrpark und Maschinen

Sie haben bereits bestehende Leasingverträge oder müssen demnächst durch Neuanschaffung einen weiteren Leasingvertrag abschließen? Sichern Sie sich gute Leasingkonditionen mit einer kostengünstigen Leasingbürgschaft. Die alternative Absicherung für Ihre Leasingverträge. Testen Sie den Unterschied und fordern Sie noch heute ein kostenloses Angebot an.

Leasingbürgschaften
- Absicherung von bestehenden oder neuen Leasingverträgen
- Mehr finanzieller Spielraum für Ihr Unternehmen, da keine geldwerten Verbindlichkeiten hinterlegt werden
- Preiswert und sicher
- Online beantragbar

Angebot anfordern
- Benötigte Summe eingeben
- Preisindikation erhalten
- Einfach beantragen

Beratung zur Leasingbürgschaft
- Bei Fragen zum Konzept
- Bei bestehenden Bürgschaften
- Einfach individuell beraten lassen
Unternehmerische Liquidität rechtzeitig planen
Sollten Sie weitere Informationen über Produkte für Ihr Liquiditätsmanagement benötigen, dann besuchen Sie bitte unsere Branchenseiten mit speziellen Angeboten für fast alle Wirtschaftsbereiche.
Für Ernte- und Baumaschinen, Fuhr- und Anlagenpark
Mit modernen Leasingangeboten können Sie Ihre Liquidität sichern, da Investitionen nicht sofort in Höhe des vollen Kaufpreis getätigt werden müssen. Die Nutzungs- und Wertminderungskosten werden hierbei über eine monatliche Leasingrate abgegolten. Leasinggesellschaften fordern hierbei regelmässig Bürgschaften, um die fortlaufenden Leasing- und Risikokosten abzusichern. Bei der richtigen Auswahl der Bürgschaft lässt sich viel Geld sparen und die Abhängigkeit von der Leasingesellschaft kann reduziert werden.

Für wen ist diese Bürgschaft interessant?
Ideal ist die Leasingbürgschaft für Unternehmen die allgemein kostenintensive Anschaffungen über Leasing realisieren möchten oder auch für Existenzgründer, die einen Leasingvertrag geschlossen haben, welcher eine Sicherheitsstellung vorsieht.
Haftungslage bei der Absicherung von Leasingverträgen

Warum ist eine Leasingbürgschaft sinnvoll?
Wenn ein Leasinggeber mit einem Unternehmen einen Leasingvertrag, z. B. über eine Maschine abschließt lässt er sich für seinen Anspruch auf Zahlung der monatlichen Leasingraten eine Art der Sicherheit stellen.
Oft sind das max. 40% des Leasingwertes. Insofern der Leasinggeber auch eine Leasingbürgschaft durch einen Versicherer akzeptiert, können Sie als Leasingnehmer sich über mehr finanziellen Freiraum freuen. Insbesondere Existenzgründer können diese Möglichkeit zu ihrem Vorteil nutzen.
Sicherheit für den Leasinggeber
Günstige Konditionen auch bei Neugründungen
Ausreichende Bonität vorausgesetzt
