Produkte für die IT und High-Tech Industrie

Wählen Sie jetzt in Ihr Wunschprodukt und berechnen Sie dieses einfach und schnell, direkt online. Gerne beraten wir Sie auf Wunsch auch umfassend und individuell. Bitte nutzen Sie unseren Branchenservice für Technologieunternehmen, wir verschaffen Ihnen gerne einen Überblick auf Ihre Möglichkeiten.

Gewerbliche Mietkaution
- Für Produktion, Montage-, Lager- & Büroräume
- Bürgschaft statt Barkaution
- Auch für bestehende Mietverträge
- Rahmenverträge für Ihr Niederlassungsmanagement

Lieferantenbürgschaft
- Dauerhafter Schutz für Ihre Lieferanten
- Bei wiederkehrenden Einkäufen
- Absicherung von Bestellvolumen

Warenlieferungsbürgschaft
- Für Ihre Direkteinkäufe beim Hersteller
- Absicherung von Waren im Direktbezug
- Schützt den Hersteller vor Zahlungsausfall

An-/Vorauszahlungsbürgschaft
- Absicherung von einmaligen Anzahlungen
- Reduziert das finanzielle Risiko von Lieferanten
- Im Regelfall ohne Sicherheiten

Leasingbürgschaft
- Absicherung der eigenen Anzahlungen
- Für neue Leasingverträge
- Für Fahrzeuge, Maschinen & Ausrüstung

Vertragserfüllung & Gewährleistung
- Aufträge ohne Sicherheitsabschlag abrechnen
- Sichert Ihre unternehmerische Liquidität
- Schützt den Auftraggeber in jeder Phase

Ausfallbürgschaft
- Absicherung von Forderungen
- Bei Ausfall des Auftraggebers
- Ihr Schutz bei größeren Einzelaufträgen

Vertragsausführungsbürgschaft
- Sicherheit für die Einhaltung der vom Auftragnehmer übernommenen vertraglichen Verpflichtungen
- Auch als Bürgschaftsrahmen für mehrere Aufträge verfügbar
- Individuelle Konditionen, je nach Unternehmensgröße

Bietungsbürgschaft
- Absicherung Ihrer Angebotskondtionen
- Bei öffentlichen oder kommunalen Auftraggebern
- Voraussetzung für Ihre Teilnahme an Ausschreibungen

Bürgschaft für Arbeitszeitkonten
- Aktivierung von Sicherheitsrücklagen
- Absicherung der Mitarbeiterguthaben
- Bilanzielle Entlastung des Betriebs

Individualbürgschaft
- Angepasst an den individuellen Projektvertrag
- Besondere Bürgschaftstexte
- Individuelle Summen und Laufzeiten

Forderungen realisieren
- Unbezahlte Rechnungen verwerten
- Bei Zahlungsverweigerung
- Rahmenverträge bei regelmäßigen Forderungsaufkommen

Rechnungen vorzeitig auszahlen
- Liquidität bereits vor dem Zahlungsziel des Kunden
- Bei längeren Zahlungsfristen
- Für Einzel- und Mehrfachrechnungen
Unternehmerische Liquidität rechtzeitig planen
Sollten Sie weitere Informationen über Produkte für Ihr Liquiditätsmanagement benötigen, dann besuchen Sie bitte unsere Produktübersicht mit allen Angeboten.
Liquiditätsprodukte für IT- und Technologieunternehmen

Branchentrends für die IT- und Tech-Industrie
Mit optimistischem Blick in die Zukunft, glänzt die IT- und Technologiewirtschaft auch im Jahr 2024. Der Branchenverband Bitkom geht aktuell von einem Umsatzwachstum in Höhe von 6,1 Prozent für 2024 aus.
Die Zahl bezieht sich jedoch auf den gesamten Wirtschaftsbereich IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.
Für die IT-Betriebe geht man sogar von einem realen Umsatzwachstum in Höhe von 6,3 Prozent aus.
Aber das nachhaltige Wachstum bringt auch Herausforderungen für die Betriebe mit sich. Das Umsatzwachstum bedingt teilweise sehr hohe Investitionsausgaben und auch die Personalkosten liegen auf einem eher hohen Niveau.
Daher spielt auch die betriebliche Liquidität eine große Rolle bei den notwendigen Investitionen zur Skalierung der betrieblichen Leistungen und Umsätzen.
Finanzbarometer für Technologieunternehmen
Das anhaltend hohe Auftragsvolumen erfreut alle Brachenteilnehmer. Dennoch bedarf es einem hohem unternehmersischen Engagement, um ein stetige Umsatzsteigerung auch umsetzen zu können.
Neben dem Fachkräftemangel sind es auch neue Themen, wie die Nachhaltigkeit und die Work-Life Balance der Mitarbeiter, die zu stetigen Investitionen in den Unternehmen führen.
Digitale Transformation betrifft die Wirtschaft also auch selbst und sorgt für einen nachhaltigen Investitionsbedarf bei den Marktteilnehmern.
Dieser Trend wird sich sicherlich auch in den nächsten Jahren so fortsetzen und stetiger Begleiter des Geschäftsmodells von Technologieunternehmen bleiben.
Daher ist auch für Technologieunternehmen ein modernes Liquiditätsmanagement von zunehmender Bedeutung.
Eine strategische Wachstumsplanung muß heute nicht ausschliesslich über klassische Finanzprodukte erfolgen. Nutzen auch Sie in Ihrem Betrieb die moderne Finanzlösungen, die nach Möglichkeit Ihren betrieblichen Finanzrahmnen nicht oder nur sanft belasten.
Aus den vorgenannten Gründen empfehlen wir auch Ihnen ein modernes Liquiditätsmanagement. Viele klassische Geschäftsvorfälle in der Technolgieindustrie lassen sich mit modernen Finanzprodukten realisieren, die Ihren Kreditspielraum bei den Banken nicht belasten. Sprechen Sie jetzt mit unseren Spezialisten, um Ihre zukünftige Liquidität vorausschauend zu planen.
Auftragslage im High-Tech Sektor nachhaltig gut
Bürokratieaufwand und Fachkräftebedarf
Steigendes Kostenniveau auch international