Bürgschaftsrahmen für Baubetriebe

Ein Bürgschaftsrahmen verschafft Ihrem Unternehmen die finanzielle Freiheit, bei allen üblichen Bedürfnissen im täglichen Baubetrieb. Schaffen Sie einen finanziellen Rahmen bei der Vertragserfüllung und Gewährleistung sowie durch Bietungsbürgschaften. Optional auch in Kombination mit An-/Vorauszahlungsbürgschaften und Bauhandwerkersicherungsbürgschaften. Vermeiden Sie Liquiditätsengpässe durch hinterlegte Sicherheiten bar oder Zahlungsausfall. Speziell für die Bedürfnisse der Bau- und Maschinenbauindustrie.

Bürgschaftsrahmen für Baubetriebe
- Verfügungsrahmen für die Bürgschaften aller Bauprojekte
- Einfache Berechnung des optimalen Verfügungsrahmens
- Schnelle Bürgschaftsterstellung bei Bedarf, mit online Serviceportal

Baubetriebe bis 1 Mio Umsatz
- Einsteigerprodukt für junge und kleinere Unternehmen
- Inkl. online Bürgschaftsportal
- Ab 49,- Euro jährlich

Baubetriebe über 1 Mio Umsatz
- Für etablierte Unternehmen mit höheren Umsätzen
- Günstige Individualkonditionen
- Ab 249,- Euro jährlich

Baubetriebe Professional
- Für Unternehmen mit laufenden Bürgschaftsrahmen
- Risikomanagement und Kostenoptimierung
- Individuelle Beratung
Die individuelle Höhe des Baubürgschaften-Rahmenvertrags
Die Berechnung der optimalen Höhe für Ihren Bürgschaftsrahmen ist einfach online möglich. Basis bildet der Umsatz Ihres Unternehmens, auf dessen Basis wir Ihnen eine Empfehlung aussprechen. Viele Betriebe wählen 10% Ihres Jahresumsatzes als maximale Summe für den Bürgschaftsrahmen aus. Dies hängt jedoch von der individuellen Kunden- und Auftragssituation ab.
Achten Sie bei der Auswahl der passenden Summe auch auf die voraussichtliche Höhe der höchsten benötigten Einzelbürgschaft. Denn diese Maximalsumme, genannt "höchstes Einzelstück" kann ebenso wie die Gesamtsumme aller möglichen Bürgschaften frei gestaltet werden.
Passendes Vertragsmodell für Ihren Baubetrieb wählen
Am Markt sind unterschiedliche Beitragsmodelle für Rahmenverträge in der Bauindustrie üblich. Einige Anbieter arbeiten mit Mindestbeiträgen, die unabhängig von den abgerufenen Bürgschaften berechnet werden. Andere Modelle berechnen nur die tatsächlich abgerufenen Bürgschaften. Unser Team berät Sie gerne hinsichtlich des optimalen Modells für Ihren Betrieb.
Baubürgschaften kinderleicht online managen
Nach Abschluss Ihres individuellen Bürgschaftsrahmens erhalten Sie Zugang zu Ihrem Bürgschaftsportal und dann können Sie zukünftig die benötigten Bürgschaften selbst online erstellen.
Sind Sie bereits im Besitz eines Bürgschaftsrahmens, dann helfen unsere Experten Ihnen gerne dabei, Ihre Kosten zu optimieren und die unternehmerischen Risiken breit zu verteilen.
Baurisiken erkennen und planbar machen
Da Bürgschaften eine existenzielle Bedeutung für Ihr Tagesgeschäft haben können, ist für Ihr Unternehmen ggf. auch ein professionelles Risikomanagement ratsam. Welchen Einfluss würde es auf Ihr Tagesgeschäft haben, wenn Ihr einziger Bürgschaftspartner ausfällt? Diese und weitere individuelle Fragestellungen erläutern wir Ihnen gerne im Rahmen einer persönlichen Beratung. Wir ermitteln Ihren Bedarf exakt anhand vergangener Projekte und Ihren aktuellen Planungen. Denn Ihrer unternehmerischen Sicherheit sollten Sie rechtzeitig Beachtung schenken. Wir unterstützen Sie hierbei gerne und kompetent.
Unterlagen zum Bürgschaftsrahmen für Baubetriebe
-
Kundeninformation zum Rahmenvertrag Bauwirtschaft
-
Musterbürgschaft für An- und Vorauszahlungen
-
Musterbürgschaft zur Bauhandwerkersicherung
-
Musterbürgschaft zur (Mängel-)Gewährleistungsbürgschaft
-
Musterbürgschaft zur Bietungsbürgschaft
-
Musterbürgschaft zur Vertragserfüllungsbürgschaft
-
Musterbedingungen Bürgschaftrahmen R+V
-
Erstinformationen des Versicherungsmaklers
Ergänzende Produkte für Baubetriebe
Sollten Sie weitere Informationen über Produkte für Ihr Liquiditätsmanagement benötigen, dann besuchen Sie bitte unsere Branchenseite Bauwirtschaft mit speziellen Angeboten für den weiterführenden Bedarf Ihres Unternehmens.
Zukünftig sind Ihre Bürgschaften schnell online verfügbar

Für welche Aufträge sind Baubürgschaften interessant?
Diese Bürgschaften sind ideal für Bauunternehmen, die Ihren Geschäftspartnern einen hohen finanziellen Spielraum bei der Erfüllung von Bauleistungen gewähren möchten. Schnelligkeit verschafft Ihnen hierbei zusätzliche Marktvorteile im Tagesgeschäft. Die Liquidität aller Beteiligten, kann so je nach Bedarf erhöht werden.
Ein Schwerpunkt, die Absicherung der Baurechnungen
Die gesetzliche Grundlage ist, dass eine Werklohnforderung erst mit Abnahme des erstellten Werkes fällig ist. Der Auftragnehmer trägt demnach das Vorleistungsrisiko, sowie das volle Insolvenzrisiko für den Fall, dass der Auftraggeber nach Abschluss der Leistungen zahlungsunfähig/-unwillig ist.
Bei Neubauleistungen erfolgt danach die -im Regelfall 5jährige- Gewährleistungsfrist. Erst nach dieser Frist ist die Bauleistung abgeschlossen. Innerhalb dieser Frist haftet der Auftraggeber. Bei Nutzung einer Bürgschaft gestaltet sich die Rechtslage gemäß nachfolgenden Haftungsmodell.
Haftungslage bei der Absicherung von Bauleistungen

Der Auftragnehmer haftet in unserem Beispiel bei übernommenen Bauleistungen gegenüber dem Auftraggeber (Bauherr). Auch um weitere Risiken aus dem Tagesgeschäft kalkulierbar zu machen, steht dem Bauunternehmer eine Auswahl verschiedener Bürgschaften zur Verfügung. Je nach Ihrem individuellen Bedarf kann eine spezielle Bürgschaftsart erstellt werden. Hierbei stehen folgende Bürgschaftsmodelle zur Verfügung.
Bürgschaftsarten im Rahmenvertrag
Ihr Unternehmen verfügt mit einem Bürgschaftsrahmen über eine Auswahl unterschiedlicher Bürgschaften. Hierbei stehen unterschiedliche Bürgschaftsmodelle für die verschiedenen Vertragsphasen zur Verfügung. Im Basismodell sind Vertragserfüllung + Gewährleistung sowie Bietungsbürgschaften enthalten. Auf Wunsch kann der Rahmenvertrag auch um Bürgschaften für
An-/Vorauszahlungen + die Bauhandwerkersicherung erweitert werden.
Haftungsphasen bei Baubürgschaften

Die im Rahmenvertrag enthaltenen Bürgschaftsarten können einfach, gemäß den projektbezogenen Anforderungen in der Ausführungs- oder Gewährleistungsphase, ausgewählt werden.
Funktion eines Rahmenvertrags für Baubürgschaften

Bei Bedarf können die Bürgschaften einfach online aus Ihrem individuell wählbaren Verfügungsrahmen abgerufen werden. Dies funktioniert ähnlich wie bei einem Verfügungsrahmen im Kontokorrentkredit. Nach Ablauf der Verjährungsfrist können genutzte Bürgschaften einfach zurückgegeben werden und die freiwerdende Bürgschaftssumme steht Ihnen dann wieder für neue Projekte zur Verfügung.
Kautel bietet Ihrem Unternehmen klare Vorteile im Management Ihrer Bürgschaften. Größeren Betrieben bieten wir mit unserem online Bürgschaftsmanagement eine optimale und bequeme Lösung zur Verwaltung der Sicherheiten. Die Zukunft ist schnell und digital. Unser System erinnert Sie zur Kostenoptimierung auch an ablaufende Bürgschaftsverpflichtungen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr unternehmerisches Risiko auf mehrere Säulen zu verteilen.
- Günstige Konditionen und digitale Verwaltung
- Abwicklungsservice für auslaufende Bürgschaften
- Professionelles Risikomanagement


