Bürgschaften und Liquiditätsprodukte für Hotels & die Gastronomie

Aktuelle Brancheninformationen für Hotels & Gastronomie
Wer den Corona-Lockdown überstanden hat, kämpft nun mit Inflation, Energiekosten und vor allem Personalmangel. In Hotels und Restaurants sind Zehntausende Stellen unbesetzt - und es dürfte nicht schnell besser werden.
Die deutschen Gastronomen konnten sich im vergangenen Jahr zwar über kräftig steigende Umsätze freuen, trotzdem bleibt die Branche im Krisenmodus.
Schon jetzt fehlen bundesweit Zehntausende Arbeitskräfte, und die Personalnot dürfte sich nach Einschätzung des Branchenverbands DEHOGA in den kommenden Monaten noch weiter verschärfen.
Hinzu kommen extrem hoch gestiegene Rohstoff- und Energiepreise.
Finanzbarometer für das Hotel- und Gastgewerbe
Gerade währte noch die Freude über, nach der Pandemie wieder gestiegene Umsatzzahlen.
Nun befasst sich die Branche mit den Problemen des Personalmangels in Kombination mit teilweise extrem gestiegenen Erzeugerpreisen.
Auch in der Hotel- und Gastronomiebranche verlagert sich ein Schwerpunkt auf das Liquiditätsmanagement und eine vorausschauende Gestaltung der betrieblichen Finanzen. Denn der "gute Ruf" wird auch bei den Finanzen zunehmend wichtiger.
Erfreuliches Umsatzwachstum im vergangenen Jahr
Zurückhaltendes Verbraucherverhalten
Deutliche Steigerung der Einkaufspreise