Liquiditätsprodukte für die Metall- und Elektroindustrie

Aktuelle Brancheninformationen für die Metallindustrie
Eine sich zum Jahreswechsel eintrübende Stimmung, hat der Branchenverband Metall NRW vernommen. Dies bedeutet eine deutliche Abkühlung des Wirtschaftsklimas, gegenüber den Einschätzungen am Jahresende 2023.
Zwar überwiegt aktuell noch die überwiegend positive Einschätzung der wirtschaftichen Gesamtlage, aber die Umfrageergebnisse werden als Warnzeichen angesehen.
Insbesondere in internationalen Vergleich, verschlechtert sich die Wettbewerbsfähigkeit der Deutschen Unternehmen zunehmend. Dies ist das aktuelle Fazit der Experten des Branchenverbands Metall NRW.
Tatsächlich bezeichnen noch 40 Prozent der 389 befragten Betriebe die geschäftliche Lage als gut. Sorgen bereiten die rund 40 Prozent der Betriebe, die in den kommenden 6 Monaten mit sinkenden Umsätzen rechnen.
Finanzbarometer für die metallverarbeitende Industrie
Die Branche wappnet sich für schwierige Zeiten. Die anhaltenden Störungen der weltweiten Lieferketten und der Konflikt in der Ukraine lassen die Material- und Rohstoffpreise aktuell stark steigen.
Dennoch kann aktuell nicht abgeschätzt werden, wann sich über eine Erhohlung der geopolitischen Lage, wieder eine Investitionswelle entfalten kann. Ein positives Investitionsklima wird dringend benötigt, um den Betrieben die Möglichkeit zu geben, sich langfristig auf eine veränderte Wirtschaftsordnung ausrichten zu können.
Denn neben sinkenden Erträgen droht auch der Verlust der Anpassungsfähigkeit der Unternehmen, denn hierbei werden auch Investitionen in die eigenen Geschäftsmodelle benötigt. Diese können die Unternehmen regelmäßig nur bei mittelfristigen Plaunugsgrundlagen aus eigener Kraft aufbringen.
Aktuell wappnet sich die Branche vor den Gefahren einer sinkenden Liquidität. Diese ist gerade aktuell von höchster Bedeutung um die Betriebe vor den Folgen steigender Preise und einem steigenden Lohnniveau zu die Zukunft zu wappnen.
Moderne Finanzdienstleistungen können hier helfen, die betriebliche Liquidität über Sicherungsmaßnahmen zu erhalten. Denn dies stellt die Basis für jegliche Transformation der aktuellen Geschäftsmodelle dar.
Aus den vorgenannten Gründen empfehlen wir auch Ihnen ein modernes Liquiditätsmanagement. Viele klassische Geschäftsvorfälle im produzierenden Gewerbe lassen sich mit modernen Finanzprodukten absichern, die Ihren Kreditspielraum bei den Banken nicht belasten. Sprechen Sie jetzt mit unseren Spezialisten, um Ihre zukünftige Liquidität vorausschauend zu planen.
Auftragslage ausgewählten Brachensegmenten
Bürokratieaufwände und Fachkräftebedarf
Hohe Energie- und Rohstoffpreise